Hier finden Sie die Tariflisten zu unseren Gaspreisen sowie Informationen zu Ihrer Gasrechnung.
Die derzeitige Nachfrage nach Erdgas ist historisch hoch und beeinflusst folglich seit 1. Oktober 2021 negativ die Marktpreise. Dieser Anstieg wirkt sich leider direkt auf Ihre Gasrechnung aus. Die Seelandgas AG verfolgt die Preisentwicklung weiterhin sehr genau und wird versuchen möglichst rasch eine Preissenkung an ihre Kunden weiterzugeben.
Wir bedauern diese Situation ausserordentlich, jedoch sind wir an unsere Vorlieferanten gebunden, welche die Energie auf dem europäischen Markt einkaufen.
Für Ihr Verständnis danken wir Ihnen bestens und hoffen natürlich, dass sich die Situation auf dem Gasmarkt bald wieder entspannt.
Um bei Gaspreisänderungen die Flexibilität zu gewährleisten, hat sich Seelandgas für die Heizgradtag-Methode entschieden. Dieses Verfahren erlaubt es, auf einfache Weise, die von beheizten Gebäuden verbrauchte Energie für eine bestimmte Periode zu berechnen und somit auch die Kosten bei einer Preisänderung richtig zu verteilen. Die Ablesungen der Gaszähler erfolgen jeweils im März, Juni, September und Dezember.
Heizgradtage sind ein Mass für den Einfluss des Klimas auf den Heizenergieverbrauch eines Gebäudes. Heizgradtage können beispielsweise zur Beurteilung des Energieverbrauchs einer Heizungsanlage verwendet werden.
Heizgradtage sind die Differenz zwischen der gewünschten Raumtemperatur und der mittleren Aussentemperatur eines Tages, falls diese Aussentemperatur unter einer angenommenen Heizgrenze liegt.
Beispiel
Gewünschte Raumtemperatur 20°C, angenommene Heizgrenze 12°C.
1. Tag: mittlere Aussentemperatur 5.6 °C. Dieser Tag ist ein Heiztag. Heizgradtage: 20 °C - 5.6 °C = 14.4 Kd (Kelvintage).
2. Tag: mittlere Aussentemperatur 13.5 °C. Dieser Tag ist kein Heiztag. Darum gibt es auch keine Heizgradtage. Für den Monatswert werden sämtliche Heizgradtag-Werte addiert.
Sie haben verschiedene Möglichkeiten zur Zustell- und Zahlungsart der Rechnung:
Papierrechung: Wenn Sie nichts unternehmen, erhalten Sie Ihre Rechnung mit einem QR-Einzahlungsschein in Papierform und auf dem Postweg.
E-Mailrechnung: Auf Wunsch erhalten Sie Ihre Rechnungen in elektronischer Form als PDF. Es erfolgt ein Papierversand mehr. Melden Sie uns bitte, falls Sie diese Zustellart wünschen unter: info@seelandgas.ch
eBill: (ab 1.12.2022) Mit eBill empfangen, prüfen und bezahlen Sie Ihre Rechnungen direkt im
E-Banking. Die eBill-Anmeldung ist für zahlreiche Schweizer Banken und
bei PostFinance möglich. www.ebill.ch
Unser Kundendienst hilft Ihnen gerne weiter.
Telefonisch unter: 032 387 28 50
Per Mail: nfslndgsch
Öffnungszeiten: 08.00 bis 12.00 Uhr und 13.30 bis 17.00 Uhr