Seelandgas AG - Engagement
Seelandgas AG - Engagement

Engagement

Die Seelandgas AG steht für Regionalität und Nachhaltigkeit. Deshalb unterstützen wir gezielt Projekte und Vereine aus der Region Lyss, die unsere Werte «regional, verlässlich, natürlich und zukunftsweisend» teilen.

Supermärit Aarberg 2025

Auch 2025 sind wir Hauptsponsor des Supermärit Aarberg, der vom 16. bis 18. Mai stattfindet. Der traditionsreiche Markt verbindet Regionalität mit Moderne und bietet nachhaltig produzierte Lebensmittel direkt von Kleinproduzenten. Freut euch auf eine Vielzahl an Marktständen, Foodtrucks, Kinderunterhaltung, Live-Musik und eine stimmungsvolle Bar.

Lyss on Stage 2025

Wir unterstützen erneut das Kulturfestival Lyss on Stage, das seit 2021 von der Musikgesellschaft Lyss organisiert wird. Die Veranstaltung bietet Vereinen und Bands eine kostenfreie Bühne und schafft ein unvergessliches Sommererlebnis. Wir freuen uns auf ein grossartiges Festival im August 2025!

Nach-Bar im Park 2025

Dieses Jahr fördern wir die Popup-Bar Nach-Bar im Park im Bangerterpark Lyss. Die Veranstaltung bringt die Lysser Bevölkerung zusammen und bietet Musik, Genuss und Begegnungen in entspannter Atmosphäre. Als regional verwurzeltes Unternehmen unterstützen wir dieses lebendige Miteinander gerne.

Ferienpass Lyss und Umgebung 2025

Alle zwei Jahre wird Kindern und Jugendlichen mit dem Ferienpass Lyss und Umgebung ein abwechslungsreiches Sommerferienprogramm geboten. Die Seelandgas AG unterstützt dieses tolle Projekt als Sponsor und ermöglicht so unvergessliche Ferienerlebnisse.

Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit

Der Klimawandel bedingt einen Wertewandel; mehr Achtsamkeit gegenüber Mensch und Natur ist gefragt. Die Seelandgas AG steht für diesen Wertewandel. Wir setzen uns nach Kräften dafür ein, dass unsere Kunden vorbehaltlos sagen können: Es ist ein gutes Gefühl, richtig entschieden zu haben. Für eine sichere, saubere und intelligente Energiezukunft.

Das Bekenntnis zum Erdgas hat auch praktische und ökologische Gründe, denn es ist bei hohem Bedarf schnell verfügbar, kann ohne Lärm und Abgase transportiert werden, benötigt keine platzintensiven Lagerkapazitäten, verursacht keine Feinstaubemissionen und belastet die Umwelt weniger mit CO₂. Ein weiterer Trumpf ist der stetig steigende Anteil an regionalem CO₂-neutralem Biogas, welches in die bestehenden Leitungen eingespeist werden kann.

Datenschutzhinweis

Hinweis zur Verwendung von Cookies. Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie in unseren Datenschutzinformationen